- Unser Angebot
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Motorische Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Microcredentials Neurorehabilitation
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Narrative Expositionstherapie
- Sport Science Academy
- Summer Schools
- Weiterbildung für den Unterricht
- #weiterbildungswege
- Service
- Über uns
- Virtuelle Akademie
Hilde Domin Studienbegleitendes Trainingsprogramm
Unter der wissenschaftlichen Projektleitung von Prof. Dr. Judith Beyer und ihren StellvertreterInnen Prof. Dr. Anke Hoeffler und Prof. Dr. Wolfgang Seibel bietet das Hilde Domin Studienbegleitendes Trainingsprogramm (HDTP) den StipendiatInnen des Hilde Domin-Programm – ein Stipendienprogramm für gefährdete Studierende und DoktorandInnen, denen in ihrem Herkunftsland formal oder de facto das Recht auf Bildung und/oder andere Grundrechte verweigert werden – ein begleitendes Trainingsprogramm im Blended-Learning Format.
Das Programm bietet in drei kompakten Präsenzphasen an der Universität Konstanz und zwei Online-Semestern die Bausteine Academic Education und Personal Training. Während der erste Baustein gesellschafts- und sozialwissenschaftliche Weiterbildungselemente bietet, fokussiert der zweite Baustein Angebote für eine persönliche Weiterqualifzierung der StipendiatInnen, auch mit Blick auf die Erfordernisse verschiedener Arbeitsmärkte. Das vom Auswärtigen Amt finanzierte Hilde Domin-Programm und das zugehörige HDTP wird vom DAAD konzeptionell und organistorisch verantwortet.
Weiterführendes | ||
Kontakt | Prof. Dr. Judith Beyer, Prof. Dr. Anke Hoeffler & Prof. Dr. Wolfgang Seibel | |
Seite | Mehr zum Hilde Domin Studienbegleitendes Trainingsprogramm | |
Seite | Auswärtiges Amt | |
Seite | DAAD | |
Seite | Campus und Karriere im DLF zum Hilde Domin Traingsprogramm |