- Unser Angebot
- Zielgruppe & Studienort
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Management Forschungsdaten
- Motorische Neurorehabilitation
- Microcredentials Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- Downloads
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Forensische Psychologie
- Narrative Expositionstherapie
- Sport Science Academy
- Weiterbildung für den Unterricht
- Krisenkommunikation
- Summer Schools
- Über uns
- Service
- #weiterbildungswege
- Virtuelle Akademie
Unser Konzept
Unser Weiterbildungsangebot Forschungsdatenmanagement basiert auf der Zusammenarbeit der Universität Konstanz, des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg in der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement in Baden-Württemberg (bwFDM). Diese starke Partnerschaft bietet Ihnen nicht nur neuste Inhalte und Methoden, sondern auch ein innovatives Konzept im Kontext der modernen Forschungslandschaft Baden-Württembergs.
Exzellent
- Verbindung aus Theorie und Praxis: Wir vermittlen Ihnen neueste Technologien, Methoden und Tools.
- Dozierende bringen ihre Erfahrungen in sowohl Forschung und Lehre als auch Beratung und Hochschulmanagement ein.
- Die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement in Baden-Württemberg (bwFDM) unterstützt die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung unseres Angebots.
Inklusiv
- Work-Study-Balance: Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarung von Beruf und Weiterbildung durch flexible Selbstlernphasen und Online-Unterricht.
- Sie lernen familienfreundlich: Während der Schulferien in Baden-Württemberg findet kein Online-Unterricht statt.
- Wir arbeiten in einem Verbund mehrerer Universitäten und Hochschulen.
- Sie benötigen keine spezifischen Vorkenntnisse.
Nachhaltig
- Wir minimieren die notwendige Mobilität für Teilnehmende und Dozierende.
- Alle Materialien stehen digital im Lernmanagementsystem Moodle bereit.
- Sie kommunizieren auf verschiedenen Kanälen digital mit uns.
- Wir entwicklen Open Educational Ressources für die Nachnutzung.
Interaktiv
- Sie studieren in einer interaktiven Lernumgebung – aktives Engagement und Austausch zwischen Lehrenden und Teilnehmenden ist selbstverständlich.
- Wir öffnen für Sie Netzwerke durch den Kontakt mit Teilnehmenden aus anderen Kontexten und FDM-Beratenden verschiedenster Forschungsstandorte.
- Wir vermittlen Kommunikationstechniken und didaktischen Methoden.
Weiterführendes | ||
Webseite | Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement | |
Kontakt | Studienleitung |